Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Vor etwa drei Jahrzehnten setzten die Untersuchungen zu Frauenbild und Frauenrolle im ›Wigalois‹ Wirnts von Grafenberg ein. Ingrid Hahn hatte damals entdeckt, dass Wirnt seine weiblichen Figuren samt und sonders über das Konzept der triuwe zu ihren Partnern definierte.Vgl. Ingrid Hahn: Gott und Minne, Tod und triuwe. Zur Konzeption des ›Wigalois‹ des Wirnt von Grafenberg, in: Helmut Brall [u. a.] (Hgg.): Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur, Düsseldorf 1994 (Studia humaniora 25), S. 37–60. Damit öffnete sie den Gender Studies die Tür. Seither ist kaum ein Jahr vergangen, in dem nicht wenigstens eine Publikation neue Aspekte des Themas aufzuzeigen verhieß.Eine Auswahl: Horst Brunner: Hie ist diu aventiure geholt – wa ist nu der minne solt? Die Rolle der Frau des Helden in einigen nachklassischen Artusromanen, in: Matthias Meyer u. Hans-Jochen Schiewer (Hgg.): Literarische Leben. Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag, Tübingen 2002, S. 55–65; Albrecht Classen: Gewaltverbrechen als Thema des spätarturischen Romans. Sozialkritisches in Wirnts von Grafenberg ›Wigalois‹, in: Études Germaniques 62 (2007), S. 429–455; Judith Schönhoff: Von werden degen und edelen vrouwen zu tugentlichen helden und eelichen hausfrawen. Zum Wandel der Konzepte von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Prosaauflösungen mittelhochdeutscher Epen, Frankfurt/Main [u. a.] 2008 (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 47); Albrecht Classen:
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur – de Gruyter
Published: Jun 1, 2023
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.