Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Eine Untersuchung zur Wandlung der Wirtschaftsanschauungen im Zeitalter der Reformation von Clemens Bauer 1. Teil Im Streit um die Monopole, der in der Wende zum 16. Jahrhundert einsetzt und um 1530 einen Höhepunkt erreicht, durchdringen sich zwei Vorgänge. Einmal wird der wirtschaftlichen Führungsschicht innerhalb Mitteleuropas bewußt, daß sie innerhalb einer gewandelten und neuen Ordnung steht und selbst diese Ordnung mitschafft. Und zum andern zeichnet sich im Ringen um die ethische Bewertung der Monopole der Durchbruch einer neuen Wirtschaftsethik ab. So wird der Monopol- begriff Inbegriff ethischer Grundvorstellungen und zugleich Herzstück ökonomischer Ordnungsvorstellungen als konzentriertes Gegenbild der alten Ordnung und als Umriß einer neuen. Augsburgs Stadtschreiber Conrad Peutinger hat gerade im Jahrzehnt der heftigsten Kämpfe mitten inne gestanden in den Auseinandersetzun- gen, in denen in erster Linie Augsburgs große Handelshäuser Zielscheibe der Angriffe wie deren zähe und kluge und ebenso wendige Gegenspieler waren. Conrad Peutingers Rolle ist sowohl von der älteren Forschung wie von der neueren, und hier besonders von Erich König1) genügend geklärt. König, auf dem im wesentlichen alle folgenden Darstellungen der Anti-Monopol-Bewegung und der Rolle Peutingers in den Auseinander- setzungen beruhen,2) hat auch die wichtigsten Denkschriften des Stadt- schreibers unter Beibringung reichlicher Zitate analysiert. Aber es fehlt eben
Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History – de Gruyter
Published: Dec 1, 1954
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.