Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Die Medienanstalten im Wandel – ganzheitliche Medienaufsicht im digitalen Zeitalter

Die Medienanstalten im Wandel – ganzheitliche Medienaufsicht im digitalen Zeitalter AfP 3/2023 Aufsätze 199 Kreißig – Die Medienanstalten im Wandel mittlungsangebote etabliert. Dadurch bedürfen aber auch ihre V. Sicherung einer angemessenen Finanzausstattung Funktionsbedingungen – Eingriffsbefugnisse, staatsferne Orga- 27 Zu den Funktionsbedingungen der Medienanstalten zählt auch nisation und angemessene Finanzausstattung – permanenter eine hinreichende Finanzausstattung zur Wahrnehmung ihrer Überprüfung und ggf. Anpassung. Zudem gilt es, auf Unions- Aufsichtsaufgaben. Es handelt sich hierbei sowohl um eine verfas- ebene den Wert einer nationalen, staatsfernen Medienaufsicht 81 82 sungsrechtliche als auch unionsrechtliche Anforderung. Die zu betonen und Begehrlichkeiten der EU-Kommission, wie sie wesentliche Finanzierungsquelle der Medienanstalten ist die Be- sich aktuell im Vorschlag für den European Media Freedom teiligung am Aufkommen des Rundfunkbeitrags, die gem. § 10 Act äußern, abzuwehren. Abs. 1 RFinStV bei 1,8989 % liegt. Allerdings können die Landes- gesetzgeber gem. § 112 Abs. 2 MStV bestimmen, dass den jeweili- gen Medienanstalten nur ein Teil des auf sie entfallenden Beitrags- Dr. Frederik Ferreau aufkommens zusteht. Da von dieser Möglichkeit zahlreiche Län- der Gebrauch machen, erhalten die Medienanstalten nur circa Wiss. Mitarb. und Habilitand 70 % des ihnen prozentual zugedachten Beitragsaufkommens, Institut für Medienrecht und Kommunikations- während der Rest an die Landesrundfunkanstalten zurückfließt. recht (Lehrstuhl Prof. Hain), Universität zu Köln 28 Dennoch http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht de Gruyter

Die Medienanstalten im Wandel – ganzheitliche Medienaufsicht im digitalen Zeitalter

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/die-medienanstalten-im-wandel-ganzheitliche-medienaufsicht-im-SFTwQAxD88
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
ISSN
0949-2100
eISSN
2366-0945
DOI
10.9785/afp-2023-540304
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

AfP 3/2023 Aufsätze 199 Kreißig – Die Medienanstalten im Wandel mittlungsangebote etabliert. Dadurch bedürfen aber auch ihre V. Sicherung einer angemessenen Finanzausstattung Funktionsbedingungen – Eingriffsbefugnisse, staatsferne Orga- 27 Zu den Funktionsbedingungen der Medienanstalten zählt auch nisation und angemessene Finanzausstattung – permanenter eine hinreichende Finanzausstattung zur Wahrnehmung ihrer Überprüfung und ggf. Anpassung. Zudem gilt es, auf Unions- Aufsichtsaufgaben. Es handelt sich hierbei sowohl um eine verfas- ebene den Wert einer nationalen, staatsfernen Medienaufsicht 81 82 sungsrechtliche als auch unionsrechtliche Anforderung. Die zu betonen und Begehrlichkeiten der EU-Kommission, wie sie wesentliche Finanzierungsquelle der Medienanstalten ist die Be- sich aktuell im Vorschlag für den European Media Freedom teiligung am Aufkommen des Rundfunkbeitrags, die gem. § 10 Act äußern, abzuwehren. Abs. 1 RFinStV bei 1,8989 % liegt. Allerdings können die Landes- gesetzgeber gem. § 112 Abs. 2 MStV bestimmen, dass den jeweili- gen Medienanstalten nur ein Teil des auf sie entfallenden Beitrags- Dr. Frederik Ferreau aufkommens zusteht. Da von dieser Möglichkeit zahlreiche Län- der Gebrauch machen, erhalten die Medienanstalten nur circa Wiss. Mitarb. und Habilitand 70 % des ihnen prozentual zugedachten Beitragsaufkommens, Institut für Medienrecht und Kommunikations- während der Rest an die Landesrundfunkanstalten zurückfließt. recht (Lehrstuhl Prof. Hain), Universität zu Köln 28 Dennoch

Journal

AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrechtde Gruyter

Published: Jun 1, 2023

There are no references for this article.