Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Die Rolle des Matthäusevangeliums für Martin Luthers antijüdische Äußerungen: Eine Untersuchung seiner drei großen ,Judenschriften` Von Sören Swoboda I. EINFÜHRUNG Eine umfangreiche Erforschung von Luthers ,Judenschriften` ist angesichts der Gräuel des Dritten Reichs unausweichlich geboten, führt sich doch ein großer Teil der heutigen Christenheit auf eine Person zurück, dessen erklärtes Ziel die ,,judenfreie ... Gesellschaft" war. 1 Dass weniger Luthers theologische Ansichten in Bezug auf die Juden, wohl aber sein konkreter Umgang mit ihnen einem Wandel unterworfen waren, ist dabei ebenso unstrittig 2 wie die entsprechende 1. Vgl. Thomas Kaufmann, Luthers ,Judenschriften`. Ein Beitrag zu ihrer Kontextualisierung, Tübingen 2011, S. 140. Dass ein in Sorgfalt gewonnenes Urteil freilich jeglichen Schnellschüssen widersprechen muss, die darauf abzielen, direkte Linien zu ziehen zwischen Luthers Äußerungen über die Juden und den Verbrechen des Nationalsozialismus, steht auf einem anderen Blatt. Die im Folgenden verwendeten Abkürzungen ,,WA", ,,WA.DB" und ,,WA.TR" beziehen sich auf die Weimarer Lutherausgabe. Sie stellt wenn nicht explizit anders vermerkt die Textgrundlage der vorliegenden Studie mit Blick auf Luthers Schriften dar: Martin Luther, Werke. Kritische Gesamtausgabe, Weimar 1883 ff. (ND: 20002007). 2. Vgl. Hans Joachim Hillerbrand, Martin Luther and the Jews, in: James H. Charlesworth (Hg.), Jews and
Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History – de Gruyter
Published: Oct 1, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.