Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
212 Aufsätze AfP 3/2023 Hinderks – Gerichte als privilegierte Quellen im Äußerungsrecht Tobias Hinderks Gerichte als privilegierte Quellen im Äußerungsrecht Inbezugnahme äußerungsrechtlicher Entscheidungen als Argument für die Recht- mäßigkeit von Folgeäußerungen Äußerungsrechtliche Streitigkeiten erregen auch politische und barung zugunsten des Journalisten zu berücksichtigen, so dass mediale Aufmerksamkeit. Wenn bekannte Persönlichkeiten ge- ihm ggf. nur leichte Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann. gen kritische Berichterstattung klagen, wird meist über den Aus- Das BVerfG erstreckt die Privilegierung auf die rechtlichen As- 3 gang des Verfahrens berichtet. Weist das Gericht die Klage zu- pekte der Verlautbarung, namentlich die Rechtsgüterabwä- rück, lassen sich Laien und professionelle Journalisten gleicher- gung. Schließlich sei eine klare Trennung zwischen rechtlichen maßen dazu hinreißen, in der Entscheidung gewissermaßen ei- und tatsächlichen Grundlagen der aufgestellten Behauptung nen „Freibrief“ zu sehen, die Äußerung (stark modifiziert) zu nicht möglich und beziehe sich die Grundrechtsbindung des wiederholen. Ob und inwieweit die gerichtliche Entscheidung Amtsträgers auch auf das Persönlichkeitsrecht des Betroffe- aber tatsächlich auf die Rechtmäßigkeit der Folgeäußerung ein- nen. In der Literatur wird dies teilweise als unzulässige Ver- wirkt, soll dieser Beitrag erörtern. I. Privilegierung amtlicher Verlautbarungen 1 Statt vieler BVerfG v. 9.3.2010 – 1 BvR 1891/05, AfP 2010, 365 Rz. 35; BGH v.
AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht – de Gruyter
Published: Jun 1, 2023
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.