Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Miszelle Erasmus , Johann Poppenruyter und die Entstehung des Enchiridio n militis christian! von Otto Scholtenloher Das Enchiridion militis christiani, das am Vorabend der Reformation die ver- äußerlichten Frömmigkeitsformen der Zeit einer lebendigen Kritik unterzog und das Wesen der Religion in die innere Freiheit des Gewissens verlegte, hat vor allem seit seiner Neuauflage von 1518 eine weite Verbreitung gefunden, die es seiner Verwandtschaft mit manchen reformatorischen Forderungen verdankt. Der Titel der von Erasmus im ersten Entwurf 1501 niedergeschriebenen, 1503 im Druck erschienenen Schrift ist doppeldeutig: enchiridion kann sowohl Handbüchlein wie Dolch bedeuten. Man möchte versucht sein, sich bei einem literarischen Menschen wie Erasmus von vornherein für die erste Bedeutung zu entscheiden. Daß der christliche Streiter ein Handbüchlein zur Erbauung bei sich führt, scheint der gebildeten Frömmigkeit des Verfassers besser zu stehen als der Dolch. Hier liegt zweifellos eine bewußte Umdeutung des Kriegerischen ins Bürgerliche vor: Erasmus will einem Zeitalter, das noch weithin in ritterlichen Vorstellungen lebt, in An- lehnung an die stoische Ethik zum Bewußtsein bringen, daß die beste Waffe des Menschen die Tugend ist. Dieser Gedanke findet sich schon in einer Vorrede, die offenbar kurz vor der Abfassung des Enchiridions für eine Ausgabe der Officia Ciceronis geschrieben worden
Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History – de Gruyter
Published: Dec 1, 1954
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.