Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
[Die vorangegangene Analyse der Planungssituation, der Literatur und vorhandener Planungsansätze zeigt den Bedarf zur Entwicklung eines spezifischen Modells auf, das zur Entscheidungsunterstützung im Rahmen der strategischen Planung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen eingesetzt werden kann und mit dessen Hilfe die eingangs gestellten Leitfragen beantwortet werden können. Die Entwicklung eines solchen Modells ist Gegenstand dieses Kapitels. Zunächst wird der konzeptionelle Ansatz vorgestellt, indem die verfolgte Methodik für jede der herausgearbeiteten Anforderungen beschrieben wird (Abschnitt 4.1). Hieraus folgt die formelle Beschreibung eines mathematischen Optimierungsmodells (4.2), das im Anschluss strukturell validiert (4.3) und hinsichtlich Implementierung, resultierender Problemgröße sowie typischer Lösungszeiten charakterisiert (4.4) wird. Anschließend werden Erweiterungen des Modells zur Verringerung der Lösungszeit vorgestellt (4.5). Das Kapitel wird in einem Fazit (4.6) zusammengefasst.]
Published: Jun 12, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.